Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Gremien im Pastoralen Raum

In allen Pfarreien und Kuratien werden im Regelfall Gemeindeteam gebildet.

  • Aufgaben, die in den einzelnen Gemeinden verbleiben, werden von den Gemeindeteams erledigt.
    Die Gemeindeteams werden entweder direkt gewählt oder wenn die Wahl des Gemeinsamen Pfarrgemeinderates erfolgt ist, anschließend eingerichtet.
    Gemeindeteams und Kirchenverwaltung arbeiten vertrauensvoll und konstruktiv zusammen.
  • Zusammensetzung:
    Gewählte oder Delegierte aus dem Gemeinsamen Pfarrgemeinderat
    Wenigstens ein Mitglied der Kirchenverwaltung
    Zuständige hauptamtliche Ansprechperson aus dem Pastoralteam
  • Aufgaben des Gemeindeteams:
    Kirche vor Ort soll erkennbar, erreichbar und zugänglich sein
    Kirchliches Leben vor Ort lebendig gestalten und vertiefen
    Kontakt und Vernetzung für die Menschen vor Ort, zum Gemeinsamen Pfarrgemeinderat und zum Pastoralen Raum
  • Das Gemeindeteam gibt sich selbstständig eine Arbeitsstruktur
  • Das Gemeindeteam benennt eine verantwortliche Ansprechperson für das Pastoralteam

Am 20. März 2022 fanden Pfarrgemeinderatswahlen statt. In den Pfarreiengemeinschaften St. Georg - Maria Ehrenberg, Bad Brückenau und Oberleichtersbach-Schondra wurden Gemeindeteams gewählt. In der Pfarreiengemeinschaft Oberer Sinngrund, Wildflecken wurde ein Gemeinsamer Pfarrgemeinderat gewählt, der anschließend die Gemeindeteams bildete.

Der Gemeinsame Pfarrgemeinderat in der Pfarreiengemeinschaft ist das vom Bischof anerkannte Organ zur Koordinierung des Engagements aller Christinnen und Christen. Auf dieser Grundlage ist er mitverantwortlich für die Leitung der Gemeinden. Der Gemeinsame Pfarrgemeinderat dient dem Aufbau lebendiger Gemeinden und der Verwirklichung des Heilsauftrags der Kirche in der Welt.

  • In jeder Pfarreiengemeinschaft wird ein Gemeinsamer Pfarrgemeinderat gewählt bzw. werden Personen von den gewählten Gemeindeteams in den Gemeinsamen Pfarrgemeinderat delegiert.
  • Kompetenzen und Aufgaben:
    Der Gemeinsame Pfarrgemeinderat übernimmt Aufgaben, die nicht in den Gemeindeteams übernommen werden können.
    Er fördert das Engagement von Gläubigen und von lebendigen Gemeinden und Gemeinschaften.
    Er sorgt für spirituell und geistliche Vertiefung in den Gemeinden.
    Er fördert den diakonischen und karitativen Dienst.
    Weitere Aufgaben können in der Satzung am Ende dieser Seite nachgelesen werden.
  • Zusammensetzung:
    Gewählte bzw. Delegierte aus den Gemeindeteams
    Zuständiger Teampfarrer
    Weitere hinzugewählte und berufene Mitglieder
  • Bildung eines Vorstandes

Am 20. März 2022 fanden Pfarrgemeinderatswahlen statt. In der Pfarreiengemeinschaft Oberer Sinngrund, Wildflecken wurde ein Gemeinsamer Pfarrgemeinderat gewählt. In den Pfarreiengemeinschaften St. Georg - Maria Ehrenberg, Bad Brückenau und Oberleichtersbach-Schondra wurden Gemeindeteams gewählt, die anschließend Delegierte für den Gemeinsamen Pfarrgemeinderat wählten.

Der Rat im Pastoralen Raum ist das vom Bischof eingesetzte und anerkannte Gremium zur Koordinierung des Engagements aller Christinnen und Christen im gemeinsamen Priestertum und Ausdruck des Selbstverständnisses, dass jede/jeder durch Taufe und Firmung dazu berufen ist, das Evangelium zu verkünden.
Er ist der Zusammenschluss von Delegierten aus den Gemeinsamen Pfarrgemeinderäten, Seelsorgerinnen und Seelsorgern und weiteren relevanten Gruppen oder Einzelpersonen.

  • Kompetenzen und Aufgaben:
    Lebenssituationen der Menschen sehen und analysieren. Spezifische Angebot entwickeln.
    Gesellschaftliche relevante Entwicklungen beobachten und ggf. Stellung dazu nehmen
    Beratung und Unterstützung des Pastoralteams
    Erarbeitung von Ziele und Konzeption pastoraler Schwerpunkte und Überprüfung der Umsetzung
    Ökumenische Zusammenarbeit
    Informationsfluss zu den Gemeinsamen Pfarrgemeinderäten und zum Diözesanrat sicherstellen
  • Zusammensetzung:
    Ein bis zwei Delegierte aus jeder Pfarreiengemeinschaft
    Moderator, sowie bis zu eine weitere Person aus der Koordinationsgruppe oder aus dem Pastoralteam

Der Rat im Pastoralen Raum wurde am 18.10.2021 "ad experimentum" gebildet, damit der Pastorale Raum Bad Brückenau errichtet werden konnte.

Nach den Wahlen im Frühjahr 2022 trafen sich die Delegierten aus den Pfarreiengemeinschaften, um ihre konstituierende Sitzung abzuhalten.

Delegierte aus der Pfarreiengemeinschaft Oberer Sinngrund, Wildflecken: Edith Leipold und Elisabeth Lauer
Delegierte aus der Pfarreiengemeinschaft St. Georg - Maria Ehrenberg, Bad Brückenau: Jürgen Müller und Walter Fronczek
Delegierte aus der Pfarreiengemeinschaft Oberleichtersbach-Schondra: Peter Plobner und Gerhard Schmitt

Vorstand: Moderator Pfr. Armin Haas, Gerhard Schmitt, Schondra, Walter Fronzcek, Bad Brückenau

Vertreter für die Koordinationsgruppe: Gerhard Schmitt
Vertreter für das Dekanatsforum: Gerhard Schmitt
Vertreter für den Diözesanrat: Walter Fronzcek
Walter Fronzcek wird auch an den Treffen des Pastoralteams teilnehmen.

Die Satzungen sind am Ende dieser Seite zu finden.

Proschüre "Die Pastoralen Räume"

4,5 MB
2022_Broschuere__Die_Pastoralen_Raeume_.pdf
02.03.2022 | © Diözese Würzburg

Satzungen der Räte